arrow left
Alle News

Private Altersvorsorge – endlich auf dem richtigen Weg?

Prof. Dr. Stefan May
,
Leiter Anlagestrategie und Produktentwicklung
7
Minuten

In das Thema private Altersvorsorge scheint endlich Bewegung zu kommen. Nachdem mittlerweile beschlossen ist, das aus Umlagen finanzierte gesetzliche Rentensystem durch eine Aktienkomponente zu stärken, scheinen sich mittlerweile auch Überlegungen zu konkretisieren, wie man die private Altersvorsorge gezielt nach vorne bringen kann. So zumindest lässt sich ein Interview interpretieren, das der dafür im Finanzministerium zuständige Staatssekretär vor kurzem einem FinTech-Unternehmen gegeben hat.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Konzepte für staatlich geförderte Altersvorsorgedepots scheinen sich zu konkretisieren.  
  • Der Fokus soll auf Aktienanlagen liegen, was nach unserer Auffassung aufgrund ihrer langfristigen Renditechancen absolut sinnvoll ist.
  • Wir betrachten als Sollbruchstellen weiterhin fehlende Qualitätsstandards und Kostenbegrenzungen.  
  • Vor allem niedrige Kosten für den Anlageerfolg sind aus unserer Sicht elementar wichtig.

Obwohl in vielerlei Hinsicht noch Klärungsbedarf besteht und viele Details noch nicht feststehen, kristallisieren sich bereits erste Eckpunkte einer staatlich geförderten privaten Altersvorsorge heraus. Ausdrücklich möchten wir die bereits erkennbaren positiven Aspekte betonen, aber auch auf mögliche Probleme und Schwachstellen hinweisen, die das Ganze – ähnlich wie die Riester-Rente – noch zu einem Flop werden lassen können.

Im Prinzip geht es darum, die Renditechancen der Kapitalmärkte besser für die Altersvorsorge zu nutzen. Die Grundidee: Man richtet ein Wertpapierdepot ein und kann dort staatlich gefördert für das Alter vorsorgen. Zum Beispiel mit einem ETF-Sparplan. Hierzu muss das Depot lediglich als Altersvorsorgedepot deklariert werden. Dabei ist nicht geplant, die staatliche Förderung an irgendwelche Garantieleistungen der Anbieter zu knüpfen.

Verzicht auf Garantien

Und damit sind wir schon beim ersten positiven Aspekt des Vorschlags: Denn die Garantiezusagen hatten bisher verhindert, dass in ausreichendem Maße in Aktien investiert werden konnte. Darauf nun zu verzichten, ist nicht nur positiv für die erwartete Wertentwicklung der angelegten Vermögen, sondern auch verantwortbar. Denn es geht ja ausdrücklich um die Altersvorsorge, also um eine in der Regel sehr lange Ansparphase. Und über lange Zeithorizonte gerechnet kann man selbst bei einer Aktienquote von 100 % (die ja nicht zwingend ist!) trotz zwischenzeitlich starker Kursschwankungen fast mit Sicherheit damit rechnen, dass eine vernünftig strukturierte Aktienanlage eine positive Rendite abwerfen wird, das Vermögen also anwächst. Unsere eigenen historischen Analysen zeigen, dass ein weltweit breit gestreutes Aktienportfolio selbst unter Berücksichtigung der schlimmsten Krisenphasen der letzten 50 Jahre und des denkbar schlechtesten Einstiegszeitpunkts spätestens nach 14 Jahren eine positive Rendite erzielt hätte. Letztlich wären die bisher als zwingend angesehenen Garantien also überflüssig gewesen.

Unkomplizierte und einfache Förderung

Ein weiterer positiver Aspekt ist die geplante konkrete Ausgestaltung. Zumindest die aktuell vorliegenden Informationen geben Anlass zur vorsichtigen Hoffnung, dass diesmal vielleicht doch ein einfaches und unkompliziertes Modell eingeführt wird.

Die Idee: Jede Person kann bei einer Bank oder einem digitalen Vermögensverwalter künftig ein Wertpapierdepot einrichten und als „Altersvorsorgedepot“ deklarieren. In dieses Depot kann sie Einzahlungen bis zu einer bestimmten Höchstgrenze – in der Diskussion sind 2.500 bis 3.000 Euro pro Jahr – von der Einkommensteuer absetzen. Die Deklaration als Altersvorsorgedepot bewirkt zudem eine komplette Steuerbefreiung sämtlicher Erträge in der Ansparphase. Dadurch können sich die Renditechancen von Aktien noch besser entfalten. Der Zinseszinseffekt – erzielte Gewinne erzeugen langfristig selbst wieder neue Gewinne – wird nicht ausgebremst, weil zwischenzeitliche wertmindernde Steuerabzüge entfallen. Auch soll im Depot beliebig oft umgeschichtet werden können, ohne dass dies steuerliche Auswirkungen hätte.

Selbstverständlich müssen Erträge versteuert werden, aber sie werden „nachgelagert“ fällig, d. h. erst in der sogenannten Entnahmephase, sprich ab Rentenantritt. Allerdings ist aktuell noch unklar, zu welchem Satz nachgelagert besteuert werden soll, zum Abgeltungssatz[1] oder zum individuellen Einkommensteuersatz. In der erwähnten Verlautbarung ist zwar vom individuellen Steuersatz die Rede, wir haben aber auch schon Positionen gehört, die sich für den Abgeltungssteuersatz stark machen.

Nachgelagerte Besteuerung – die konkrete Gestaltung ist entscheidend

Zudem ist noch offen, wie genau die nachgelagerte Besteuerung erfolgen soll. Im Grunde gibt es zwei Möglichkeiten: eine einmalige Besteuerung sämtlicher in der Ansparphase akkumulierten Kapitaleinkünfte[2] oder eine anteilige Besteuerung der konkreten Auszahlungen in den einzelnen Jahren der Entnahmephase.[3] Eine einmalige steuerliche Veranlagung des gesamten Ertragsanteils wäre allerdings für Sparerinnen und Sparer in höchstem Maße demotivierend. Daher hoffen wir dringend, dass lediglich der Ertragsanteil der jeweiligen Auszahlungen jährlich zu versteuern sein wird. Dies wäre übrigens auch für den Fiskus sinnvoller. Denn wenn ein bestimmtes Kapital angesammelt wurde und dann in der Entnahmephase nach und nach aufgezehrt wird – was ja der Sinn der Sache ist! –, dann bleiben Teile des Vermögens weiterhin investiert und erwirtschaften Kapitaleinkünfte. Die können dann zusätzlich versteuert werden – aber eben erst später bei Auszahlung. In der Summe wären die Steuereinnahmen bei einer anteiligen, auszahlungsbezogenen Besteuerung sogar höher. Im Falle der Übertragung des Vermögens an eine andere Person – sei es durch Erbschaft oder Schenkung – wäre dessen Ertragsanteil allerdings insgesamt zu versteuern.

Doch wie auch immer die endgültige Lösung aussehen mag, die Steuerbefreiung in der Ansparphase, der Verzicht auf Garantieleistungen sowie die – hoffentlich! – unkomplizierte Umsetzung sind in jedem Fall positiv zu bewerten.

Leider gibt es aber auch Aspekte, die befürchten lassen, dass das ganze Vorhaben doch noch scheitert bzw. genauso wenig Erfolg haben könnte wie die Riester-Rente. Konkret geht es um die Kosten sowie die hinter den Altersvorsorgedepots stehenden Anlagestrategien.

Fehlende Kostenbegrenzung und Qualitätsstandards sind die Sorgenkinder des Konzepts

In keiner der uns bekannten Verlautbarungen zum geplanten Altersvorsorgedepot ist von einer konkreten Kostenbegrenzung oder Qualitätsstandards die Rede. Das lässt Schlimmstes befürchten, denn alle bisherigen Versuche, die private Altersversorgung zu fördern, hatten das Manko deutlich erhöhter Kosten. Mehr noch als die immer wieder vorkommenden Aktienmarkteinbrüche und Schwächephasen behindern aber hohe Kosten eine auf lange Sicht angelegte Vermögensbildung.

Offenbar wird die Bedeutung des Kostenfaktors immer noch unterschätzt. Deshalb möchten wir ihn durch realistische Beispielrechnungen verdeutlichen. Als Ausgangspunkt stellen wir uns das Depot einer jungen Frau vor, in das über 35 Jahre lang jährlich 3.600 Euro einbezahlt werden – inkl. einer Starteinzahlung in gleicher Höhe insgesamt also 129.600 Euro.

Für die Wertentwicklung dieses Depots unterstellen wir, dass es sich prozentual genauso entwickeln wird wie der internationale Aktienindex MSCI World in den vergangenen 35 Jahren. Dieser konnte jährlich im Schnitt um 7,06 % zulegen, bei einer Volatilität[4] von 18,66 %. Genau das unterstellen wird auch für das Depot unserer Beispielrechnung, deren Ergebnisse für jeweils unterschiedliche Kostensätze in der folgenden Tabelle zusammengefasst sind.

Vor Kosten hätte das Depot nach 35 Jahren einen Wert von 658.130 Euro. Nach Abzug von jährlichen Kosten in Höhe von 2,5 % des jeweils vorliegenden Depotvolumens beträgt der Wert nur noch 369.049 Euro. Es entsteht daher ein kostenbedingter Nachteil in Höhe von 289.081 Euro, also immerhin fast der Hälfte des potenziell möglichen Vermögens. Die negativen Effekte der Kosten entstehen jedoch nicht nur unmittelbar durch die bezahlten Gebühren, sondern auch mittelbar dadurch, dass die Gebührenabzüge – ähnlich wie Steuerabzüge – die Dynamik der Vermögensentwicklung ausbremsen.[5]

Die folgende Balkengrafik stellt für unterschiedliche Kostensätze das in 35 Jahren zu erwartende Vermögen vor Kosten den entsprechenden Nach-Kosten-Werten gegenüber.

Unsere Berechnungen belegen, dass der langfristige Erfolg eines Altersvorsorgedepots entscheidend davon abhängt, dass es zu geringstmöglichen Kosten eingerichtet und gemanagt wird. Da bei Riester-Verträgen Kostensätze von 2,5 % jährlich durchaus üblich sind, wird durch diese Zahlen nachvollziehbar, warum wir Riester-Verträge als problematisch betrachten.

Kann es der Markt regeln?

Vor dem Hintergrund seiner überragenden Bedeutung verwundert es, dass das Thema Kosten von der Politik bis dato nur stiefmütterlich behandelt wird. Offenbar scheint man darauf zu vertrauen, dass allein die Konkurrenz und Marktkräfte dafür sorgen, dass sich die besten Angebote durchsetzen. Das ist jedoch völlig unangebracht. Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass der Wettbewerb eben nicht dazu führt, dass flächendeckend in qualitativ hochwertige, aber trotzdem kostengünstige Anlageprodukte investiert wird. Bedauerlicherweise gilt das vor allem für kleine Anlagebeträge, bei denen eine gute Wertentwicklung besonders wichtig wäre.

Neben diesen Erfahrungswerten gibt es auch theoretisch-ökonomische Gründe, in dieser Hinsicht nicht allzu sehr auf den Markt zu vertrauen. Ähnlich wie der „Markt“ für Gesundheitsdienste ist auch der Markt für Finanzdienstleistungen durch asymmetrische Informationen geprägt. Er funktioniert daher völlig anders als gewohnt. Wo im Gesundheitswesen das Problem besteht, dass es im Zweifel um Leben und Tod geht, ist es in der Finanzbranche die Tatsache, dass sich die wirkliche Qualität einer Finanzmarktanlage erst nach Jahren, vielleicht sogar erst nach Jahrzehnten zeigt. Dadurch werden die gewohnten Konkurrenzmechanismen verhindert, was dazu führt, dass die Marktkräfte letztlich versagen.[6]
 
Eine unmittelbare Konsequenz daraus ist, dass der Preis kein einigermaßen zuverlässiger Qualitätsindikator mehr ist. Normalerweise würde man davon ausgehen, dass ein Paar Schuhe, welches 300 Euro kostet, besser ist als ein Paar für 100 Euro. Zumindest im Regelfall signalisiert ein höherer Preis für eine Ware oder Dienstleistung also auch eine höhere Qualität.

Bei Finanzanlagen ist aber genau das Gegenteil der Fall. Eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien belegt einen negativen Zusammenhang zwischen den jährlichen Kosten eines Investmentfonds und dessen Wertentwicklung. Ja, es wird sogar diskutiert, ob der jährliche Kostensatz nicht sogar der zuverlässigste Einzelindikator für die Qualität eines Fonds ist. Aber eben nicht in der gewohnten Weise, also höherer Preis gleich höhere Qualität, sondern genau umgekehrt.[7] [8]

Die folgenden Streudiagramme belegen diesen ungewöhnlichen Zusammenhang. Sie sind aus einer Studie zu diesem Thema entnommen[9] und zeigen für verschiedene Aktienmärkte, wie jährliche Gesamtkosten und prozentuale Wertentwicklung zusammenhängen. Trotz der großen Streuung zeigt sich in allen betrachteten Märkten ein negativer Zusammenhang, der durch die Trendlinie  verdeutlicht wird: Je höher die Fondskosten, desto schwächer ist tendenziell die Erfolgsbilanz des Fonds, gemessen an seiner Mehrrendite gegenüber einem repräsentativen Vergleichsindex.

Anlegerinnen und Anleger, die sich aufgrund ihrer Überzeugung, dass höhere Kosten auch einer besseren Wertentwicklung entsprechen, für eher teure und damit herkömmliche aktiv gemanagte Finanzanlagen[10] entscheiden, werden letztlich mit einer schlechteren Wertentwicklung dastehen. Das ist die eigentliche Botschaft der obigen Darstellung und der entsprechenden Studien.

Die meisten Menschen sind sich dieser Tatsache jedoch nicht bewusst. Weil sie es von „normalen“ Märkten so gewohnt sind, gehen sie stillschweigend davon aus, dass auch die höheren Kosten eines aktiv gemanagten Investmentfonds einer höheren Qualität entsprechen und damit zu einer besseren Wertentwicklung führen. Der Nachteil höherer Kosten wird – so die verbreitete Überzeugung – durch eine überlegene Performance mehr als wettgemacht. Die einschlägigen Marketingkampagnen der diversen Banken und Fondsgesellschaften bestärken Anlegerinnen und Anleger in dieser falschen Einschätzung. Und zwar aus dem einzigen Grund, weil es sich am Vertrieb teurer, aktiv gemanagter Anlagen ganz hervorragend verdienen lässt.

Aufgrund dieser Zusammenhänge ist zu befürchten, dass auch die geplanten Altersvorsorgedepots in der Umsetzung wieder vorrangig mit teuren und aktiv gemanagten Produkten bestückt werden. Bei Riester-Verträgen zumindest ist genau das passiert.

Was wir für wichtig halten

Die skizzierten Zusammenhänge und Fakten scheinen in der Politik noch nicht richtig angekommen bzw. in ihrer ganzen Tragweite noch nicht richtig erfasst worden zu sein. Nur so ist erklärbar, dass Kosten- und Qualitätsaspekte bisher so wenig thematisiert werden. Nur den Weg für Aktien zu ebnen – so wichtig das ist – gewährleistet noch nicht den Erfolg. Dafür müssen auch die Qualität der entsprechenden Anlagen sowie die Kosten stimmen.

Darum empfehlen wir dringend, die Kosten zu begrenzen, darüber hinaus aber auch verbindliche Qualitätsstandards zu definieren, die jedes geförderte Altersvorsorgedepot erfüllen muss.

Konkret stellen wir uns eine Begrenzung der Gesamtkosten vor, die u. U. sogar regelmäßig an Effizienzsteigerungen in der Finanzdienstleistungsbranche angepasst werden könnte. Aktuell halten wir einen maximalen jährlichen Gesamtkostensatz von 1 % des Depotvolumens für angemessen. Nur durch eine konsequente Kostendeckelung kann die gängige und leider immer noch erfolgreiche Praxis unterbunden werden, völlig überhöhte Gebührensätze durch den Verweis auf vermeintlich überlegene Anlagekonzepte und -produkte durchsetzen zu können.

Verbindliche Qualitätsstandards sollten nicht so eng festgelegt werden, dass sie mögliche Innovationen verhindern. Allerdings halten wir es für zwingend erforderlich, dass die Altersvorsorgedepots international ausgerichtet und möglichst breit diversifiziert sind. Bei Aktien empfiehlt sich eine Anlehnung an die Marktkapitalisierungen und bei Anleihen die Streuung über verschiedenste Restlaufzeiten und Emittenten.

Mit unserer Forderung nach verbindlichen Qualitätskriterien wollen wir uns beileibe nicht zum Fürsprecher einer noch engeren Regulierung und weiter ausufernden Bürokratie machen. Letztlich sind es nicht so viele Standards, die eingehalten werden sollten. Insbesondere muss für ihre Durchsetzung kein zusätzlicher Verwaltungsapparat aufgebaut werden und man benötigt dafür weder eine eigene Zertifizierungsagentur noch weitere verbeamtete Staatssekretäre.

Wenn die skizzierten Zusammenhänge unberücksichtigt bleiben und sowohl Kosten- als auch Qualitätsaspekte nicht bzw. in falscher Weise berücksichtigt werden, wird auch der aktuelle Anlauf, die private Altersvorsorge nach vorne zu bringen, damit enden, dass die staatlichen Fördersummen direkt in die Taschen der Finanzdienstleistungsbranche umgeleitet werden. Bisher war das leider immer der Fall.

Regelmäßiges Sparen ist jederzeit eine gute Idee. Wie man am besten in der jeweiligen Lebensphase spart, ob zum Start ins Berufsleben, mit Familiengründung, zur Lebensmitte oder im Ruhestand, erfahren Sie in der Podcast-Folge „Geldanlage mit Weitsicht – was sind die besten Strategien für jede Lebensphase?“.

[1] 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer.
[2] Also eine einmalige Besteuerung des Ertragsanteils des Depotwertes, d. h. des aktuellen Depotwertes abzüglich der bis dahin geleisteten Zuzahlungen.
[3] Der konkrete Anteil sollte sich am Ertragsanteil des Depots im jeweiligen Steuerjahr orientieren. Ebenfalls sinnvoll wäre eine anteilige Besteuerung fiktiver Annuitäten, die man erhält, wenn man den Vermögenswert auf die verbleibende, aktuarisch ermittelte Lebenserwartung umlegt.
[4] Der Begriff Volatilität steht für die Schwankungen einer Anlage. Genauer gesagt misst sie die durchschnittliche Abweichung der Renditen von der Durchschnittsrendite, und zwar nach oben und nach unten. Beispiel: Die Rendite einer Anlage belief sich in einem bestimmten Zeitraum auf 7 % p. a. und die Volatilität auf 19 %. Dann bedeutet das, dass sich die zugrundliegende Anlage in dem Zeitraum überwiegend in einem Renditeband von plus 26 % bis minus 12 % bewegt hat. Das ergibt sich aus den 7 % Rendite plus 19 % Volatilität und den 7 % Rendite minus 19 % Volatilität.
[5] Der Schaden dieses indirekten Effekts ist v. a. bei langen Anlagefristen in der Regel sogar deutlich größer als die Kostenbelastung an sich. Im vorliegenden Fall beispielsweise machen die bezahlten Gebühren lediglich 108.209 Euro aus, der Rest ist auf den indirekten Effekt zurückzuführen.  
[6] In der theoretischen Volkswirtschaftslehre gibt es eine umfangreiche Literatur dazu, wie Märkte bei asymmetrischer Informationsverteilung zwischen Anbietenden und Nachfragenden funktionieren. Ohne an dieser Stelle auf die Details eingehen zu können, ist das Ergebnis stets, dass die üblichen Marktmechanismen mehr oder weniger außer Kraft gesetzt sind.
[7] So unglaublich es klingt: Wenn man gezwungen wäre, die Wahl eines Investmentfonds auf Grundlage nur einer einzelnen Information zu treffen, dann wäre es tatsächlich das Beste, das günstigste Angebot zu wählen. Aber selbstverständlich erlaubt eine gemeinsame Betrachtung von sich ergänzenden Informationen – Welche Anlagestrategie wird verfolgt? Werden wissenschaftliche Prinzipien eingehalten? Welche Analysemethoden werden eingesetzt? usw. – eine noch bessere Auswahl.
[8] https://occaminvesting.co.uk/the-predictive-power-of-fees/
[9] https://www.vanguard.co.uk/content/dam/intl/europe/documents/en/whitepapers/the-case-for-low-cost-index-fund-investing-uk-0322.pdf – die Studie bezieht sich auf in Großbritannien erhältliche Fonds, die Ergebnisse sind aber überregional repräsentativ.
[10] Aktiv gemanagte Fonds zielen durch das Abpassen von vermeintlich günstigen Ein- und Ausstiegszeitpunkten und die Übergewichtung von vermuteten Gewinneraktien auf eine Mehrrendite gegenüber dem vergleichbaren Markt ab.

Disclaimer/rechtliche Hinweise

Der Beitrag ist mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Er enthält jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Erläuterungen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Die Informationen wurden einzig zu Informations- und Marketingzwecken zur Verwendung durch den Empfänger erstellt und können keine individuelle anlage- und anlegergerechte Beratung ersetzen.

Die Informationen stellen keine Anlage- Rechts- oder Steuerberatung, keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung dar. Die Vervielfältigung und Weiterverbreitung ist nicht erlaubt. Kein Teil darf (auch nicht auszugsweise) ohne unsere ausdrückliche vorherige schriftliche Genehmigung nachgedruckt oder in ein Informationssystem übertragen oder auf irgendeine Weise gespeichert werden, und zwar weder elektronisch, mechanisch, per Fotokopie noch auf andere Weise.

Über den Autor
Prof. Dr. Stefan May

Prof. Dr. Stefan May ist als Leiter Anlagestrategie und Produktentwicklung seit 2014 bei der Quirin Privatbank tätig und hat jahrzehntelange Erfahrung in der Kapitalmarktpraxis. Er ist zudem seit rund 30 Jahren Professor für Finanzmarktanalyse und Portfoliomanagement an der Technischen Hochschule Ingolstadt (mittlerweile emeritiert). Prof. May hatte maßgeblichen Anteil an der Einführung unseres auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Kapitalmarktforschung basierenden Anlagekonzepts. Als Vorsitzender des Anlageausschusses der Bank ist er – gemeinsam mit dem Team der Vermögensverwaltung – nach wie vor für die fortlaufende Gestaltung und Optimierung der Anlagestrategien verantwortlich.

Hören Sie passend zum Thema unseren Podcast „klug anlegen“

Das könnte Sie auch interessieren

Weitergeben oder verprassen? So (ver)erbt Deutschland
November 15, 2024
Inside Quirion
Finanzwissen

Weitergeben oder verprassen? So (ver)erbt Deutschland

TRUMP 2.0 – erneut kein Renditekiller?
November 8, 2024
Inside Quirion
Finanzwissen

TRUMP 2.0 – erneut kein Renditekiller?

Pommes oder Vogue: Wer gewinnt das Rennen um das Weiße Haus?
November 1, 2024
Inside Quirion
Finanzwissen

Pommes oder Vogue: Wer gewinnt das Rennen um das Weiße Haus?

Jetzt anlegen und Vermögen aufbauen.