arrow left
Alle News

„Mit der Vermögensverwaltung ‚Verantwortung‘ können wir unseren Kunden einen positiven Weg aufzeigen“

,
Minuten

Sven-Oliver Massar, Leiter der Niederlassung Wiesbaden, über die Erfolge 2019, den neuen Anlagebaustein für nachhaltige Geldanlage und seine Ziele für 2020.

 

 

Herr Massar, wenn Sie auf die Entwicklung Ihrer Niederlassung im vergangenen Jahr blicken: Was bleibt Ihnen positiv in Erinnerung?

2019 war insgesamt ein sehr erfolgreiches Jahr für unsere Niederlassung, die ja neben Wiesbaden auch Mainz und das Saarland betreut. Wir konnten den größten Kundenzuwachs seit Gründung der Niederlassung vor dreieinhalb Jahren verzeichnen. Das freut uns natürlich sehr. Um auch weiterhin in den drei Regionen wachsen zu können, haben wir einen weiteren Vermögensberater und eine neue Assistentin eingestellt.

Die Quirin Privatbank hat ihr Anlagekonzept um den Baustein „Verantwortung“ erweitert. Wie ist Ihre erste Bilanz?

Die Vermögensverwaltung „Verantwortung“, die ökologische und soziale Aspekte mit unserem renommierten wissenschaftlichen Anlagekonzept verbindet, stößt bei unseren Kunden auf großen Zuspruch, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle bei den Anlegern und damit auch bei ihren Investitionen. Mit unserer nachhaltigen Geldanlage bieten wir unseren Kunden einen Weg, die Weltwirtschaft positiv zu beeinflussen, aber gleichzeitig an ihr zu partizipieren. Die Erfolge sprechen für sich!

Mit welchen Bedürfnissen kommen die Menschen zur Quirin Privatbank?

Sie wünschen sich Transparenz und Objektivität, die wir mit unserer unabhängigen Honorarberatung bieten können. Wir sind nur unseren Kunden verpflichtet. Und die merken, dass wir ein echtes Interesse an ihnen haben und dass wir in der Lage sind, komplexe Sachverhalte klar und verständlich darzulegen. In Wiesbaden haben wir noch eine besondere Kundengruppe, das sind Stiftungen. Bei ihnen kommt unser Anlagebaustein „Verantwortung“ besonders gut an, denn Stiftungen sind oft ausdrücklich verpflichtet, ihr Vermögen nachhaltig und verantwortungsbewusst anzulegen.

Wie groß ist Ihr Team und was zeichnet es aus?

Unser Team hat acht Mitglieder, neben mir als Niederlassungsleiter sind das noch sechs Vermögensberaterinnen und -berater und eine Assistentin. Uns zeichnet insbesondere unsere offene Teamkommunikation aus und unser gemeinsames Grundverständnis, unsere Kunden in den Mittelpunkt aller Überlegungen zu stellen. Transparenz, Ehrlichkeit und Loyalität sind für uns selbstverständlich.

Planen Sie eine weitere Verstärkung des Teams?

Da wir auf breiter Basis wachsen wollen, sind wir immer offen für Menschen, die sich für unser Konzept begeistern.

Über ihre Niederlassungen ist die Quirin Privatbank bundesweit regional verankert. Wie engagieren Sie sich an Ihrem Standort?

Wir engagieren uns im kulturellen, sportlichen und sozialen Bereich. Dabei versuchen wir, besonders kulturelle Veranstaltungen zu unterstützen, die den jeweiligen Nerv unserer drei Regionen treffen, wie zum Beispiel das Rheingau Musik Festival. Außerdem sind wir Sponsor bei der Camerata Nuova in Wiesbaden, einem Verein von Opernfans, der sich der Förderung des Musiktheaters verschrieben hat. Daneben sponsern wir die Damenmannschaft des Volleyballvereins VC Wiesbaden, die in der 1. Bundesliga spielt, und die Fußballer des SV Wehen Wiesbaden, die in der 2. Bundesliga antreten. Ein Beispiel für unser soziales Engagement ist unsere Spendenaktion für die Zwerg-Nase-Stiftung. Diese unterstützt körperlich und geistig beeinträchtigte Menschen dabei, ein selbstbestimmtes und möglichst eigenständiges Leben zu führen, und fördert die Inklusion. Außerdem sind wir Partner beim Weltkrebstag Hessen.

 

Die Quirin Privatbank Wiesbaden überreicht einen Scheck über 1.000 Euro an die Stiftung Zwerg Nase

 

Mit welchen Zielsetzungen für die Niederlassung gehen Sie ins neue Jahr?

Unser Ziel ist es, weiterhin Menschen von unserem prognosefreien Anlagekonzept und der unabhängigen Honorarberatung zu überzeugen und sie für uns zu gewinnen. Dabei wollen wir in allen drei Regionen präsent sein, unsere Bekanntheit steigern und unseren Marktanteil ausbauen.

Was dürfen Ihre Kunden 2020 erwarten?

In diesem Jahr wachsen die Quirin Privatbank und ihre digitale Tochter quirion noch enger zusammen. Wir schaffen die Grenzen zwischen analoger Beratungs- und digitaler Anlagewelt ab. So bekommt jeder Kunde bei uns die Beratung, die er braucht. Und damit unsere Kunden die Möglichkeit haben, uns und unser Anlagekonzept noch besser kennenzulernen, haben wir für dieses Jahr mehr als 30 spannende Veranstaltungen geplant. Unser Veranstaltungskalender gibt einen Überblick über die nächsten Events und Termine.

Zum Schluss: Haben Sie persönliche Tipps jenseits der Geldanlage für Sehenswürdigkeiten in Ihrer Region?

Da gibt es so viel Empfehlenswertes, aber drei Dinge kann ich Ihnen nennen: Besuchen Sie das internationale Pfingstturnier in Wiesbaden, wo Reitsport vor historischer Kulisse geboten wird. Ebenfalls einen Besuch wert ist das Aktuelle Sportstudio des ZDF in Mainz. Und als kulinarischen Tipp: Probieren Sie einmal „Gefillde“ in einem der Restaurants im Saarland. Das ist eine sehr schmackhafte regionale Spezialität.

Sven-Oliver Massar, Leiter der Niederlassung Wiesbaden, über die Erfolge 2019, den neuen Anlagebaustein für nachhaltige Geldanlage und seine Ziele für 2020.

 

 

Herr Massar, wenn Sie auf die Entwicklung Ihrer Niederlassung im vergangenen Jahr blicken: Was bleibt Ihnen positiv in Erinnerung?

2019 war insgesamt ein sehr erfolgreiches Jahr für unsere Niederlassung, die ja neben Wiesbaden auch Mainz und das Saarland betreut. Wir konnten den größten Kundenzuwachs seit Gründung der Niederlassung vor dreieinhalb Jahren verzeichnen. Das freut uns natürlich sehr. Um auch weiterhin in den drei Regionen wachsen zu können, haben wir einen weiteren Vermögensberater und eine neue Assistentin eingestellt.

Die Quirin Privatbank hat ihr Anlagekonzept um den Baustein „Verantwortung“ erweitert. Wie ist Ihre erste Bilanz?

Die Vermögensverwaltung „Verantwortung“, die ökologische und soziale Aspekte mit unserem renommierten wissenschaftlichen Anlagekonzept verbindet, stößt bei unseren Kunden auf großen Zuspruch, denn das Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle bei den Anlegern und damit auch bei ihren Investitionen. Mit unserer nachhaltigen Geldanlage bieten wir unseren Kunden einen Weg, die Weltwirtschaft positiv zu beeinflussen, aber gleichzeitig an ihr zu partizipieren. Die Erfolge sprechen für sich!

Mit welchen Bedürfnissen kommen die Menschen zur Quirin Privatbank?

Sie wünschen sich Transparenz und Objektivität, die wir mit unserer unabhängigen Honorarberatung bieten können. Wir sind nur unseren Kunden verpflichtet. Und die merken, dass wir ein echtes Interesse an ihnen haben und dass wir in der Lage sind, komplexe Sachverhalte klar und verständlich darzulegen. In Wiesbaden haben wir noch eine besondere Kundengruppe, das sind Stiftungen. Bei ihnen kommt unser Anlagebaustein „Verantwortung“ besonders gut an, denn Stiftungen sind oft ausdrücklich verpflichtet, ihr Vermögen nachhaltig und verantwortungsbewusst anzulegen.

Wie groß ist Ihr Team und was zeichnet es aus?

Unser Team hat acht Mitglieder, neben mir als Niederlassungsleiter sind das noch sechs Vermögensberaterinnen und -berater und eine Assistentin. Uns zeichnet insbesondere unsere offene Teamkommunikation aus und unser gemeinsames Grundverständnis, unsere Kunden in den Mittelpunkt aller Überlegungen zu stellen. Transparenz, Ehrlichkeit und Loyalität sind für uns selbstverständlich.

Planen Sie eine weitere Verstärkung des Teams?

Da wir auf breiter Basis wachsen wollen, sind wir immer offen für Menschen, die sich für unser Konzept begeistern.

Über ihre Niederlassungen ist die Quirin Privatbank bundesweit regional verankert. Wie engagieren Sie sich an Ihrem Standort?

Wir engagieren uns im kulturellen, sportlichen und sozialen Bereich. Dabei versuchen wir, besonders kulturelle Veranstaltungen zu unterstützen, die den jeweiligen Nerv unserer drei Regionen treffen, wie zum Beispiel das Rheingau Musik Festival. Außerdem sind wir Sponsor bei der Camerata Nuova in Wiesbaden, einem Verein von Opernfans, der sich der Förderung des Musiktheaters verschrieben hat. Daneben sponsern wir die Damenmannschaft des Volleyballvereins VC Wiesbaden, die in der 1. Bundesliga spielt, und die Fußballer des SV Wehen Wiesbaden, die in der 2. Bundesliga antreten. Ein Beispiel für unser soziales Engagement ist unsere Spendenaktion für die Zwerg-Nase-Stiftung. Diese unterstützt körperlich und geistig beeinträchtigte Menschen dabei, ein selbstbestimmtes und möglichst eigenständiges Leben zu führen, und fördert die Inklusion. Außerdem sind wir Partner beim Weltkrebstag Hessen.

 

Die Quirin Privatbank Wiesbaden überreicht einen Scheck über 1.000 Euro an die Stiftung Zwerg Nase

 

Mit welchen Zielsetzungen für die Niederlassung gehen Sie ins neue Jahr?

Unser Ziel ist es, weiterhin Menschen von unserem prognosefreien Anlagekonzept und der unabhängigen Honorarberatung zu überzeugen und sie für uns zu gewinnen. Dabei wollen wir in allen drei Regionen präsent sein, unsere Bekanntheit steigern und unseren Marktanteil ausbauen.

Was dürfen Ihre Kunden 2020 erwarten?

In diesem Jahr wachsen die Quirin Privatbank und ihre digitale Tochter quirion noch enger zusammen. Wir schaffen die Grenzen zwischen analoger Beratungs- und digitaler Anlagewelt ab. So bekommt jeder Kunde bei uns die Beratung, die er braucht. Und damit unsere Kunden die Möglichkeit haben, uns und unser Anlagekonzept noch besser kennenzulernen, haben wir für dieses Jahr mehr als 30 spannende Veranstaltungen geplant. Unser Veranstaltungskalender gibt einen Überblick über die nächsten Events und Termine.

Zum Schluss: Haben Sie persönliche Tipps jenseits der Geldanlage für Sehenswürdigkeiten in Ihrer Region?

Da gibt es so viel Empfehlenswertes, aber drei Dinge kann ich Ihnen nennen: Besuchen Sie das internationale Pfingstturnier in Wiesbaden, wo Reitsport vor historischer Kulisse geboten wird. Ebenfalls einen Besuch wert ist das Aktuelle Sportstudio des ZDF in Mainz. Und als kulinarischen Tipp: Probieren Sie einmal „Gefillde“ in einem der Restaurants im Saarland. Das ist eine sehr schmackhafte regionale Spezialität.

Über den Autor

Hören Sie passend zum Thema unseren Podcast „klug anlegen“

Das könnte Sie auch interessieren

Aktienboom – so behalten Sie die Risiken im Griff!
January 31, 2025
Inside Quirion
Finanzwissen

Aktienboom – so behalten Sie die Risiken im Griff!

Aktienmärkte im Bann der „Glorreichen Sieben“
January 24, 2025
Inside Quirion
Finanzwissen

Aktienmärkte im Bann der „Glorreichen Sieben“

Prognosebingo der Finanzindustrie
January 17, 2025
Inside Quirion
Finanzwissen

Prognosebingo der Finanzindustrie

Jetzt anlegen und Vermögen aufbauen.