#
233

Trump außer Rand und Band – wie geht es weiter an den Finanzmärkten?

Folge
233
11.4.2025
arrow left
Alle Podcastfolgen

Erst der Zoll-Hammer mit nachfolgendem Aktien-Crash, dann eine schlagartige Erholung, als Trump viele Zölle wieder aussetzt. Es geht aktuell turbulent zu an den Welt-Börsen. Entsprechend groß ist die Unsicherheit bei vielen Anlegerinnen und Anlegern. Was genau ist da eigentlich passiert? Was bedeutet das alles für die Weltwirtschaft, die Inflation und die Finanzmärkte?

Darüber spricht in dieser Podcast-Folge Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, mit Prof. Dr. Stefan May, dem Leiter Anlagestrategie.

Abonnieren Sie unseren Podcast

Karl und Stefan beantworten und thematisieren folgende Fragen bzw. Aspekte:

  • Wie hat May die Börsenwoche erlebt? (1:38)
  • Jüngste Aktienmarktbewegungen und entsprechende Ursachen (2:09)
  • Was treibt Trump zu einer solchen Zoll-Aggression? (3:17)
  • Ist eine negative Handelsbilanz wirklich ein Problem? (verdeutlicht an einem Alltagsbeispiel) (4:39)
  • Warum will Trump das US-Handelsbilanzdefizit auslöschen? (6:00)
  • Trump will durch die Zölle die USA als Produktionsstandort attraktiv machen. Kann diese Rechnung aufgehen? (6:25)
  • Wie reagieren verschiedene Anlagemärkte auf Trumps Ziele und Vorgehen? (7:22)
  • Welche große Angst treibt die Finanzmärkte um und was unterschätzt Trump? (8:52)
  • Wie ist es zu interpretieren, dass die Anleiherenditen auch nach der Zoll-Aussetzung oben geblieben sind? (10:27)
  • Greift die reine Betrachtung der Handelsbilanz nicht zu kurz? Was ist mit den Dienstleistungen? (12:11)  
  • Wie gut können sich die Europäer gegen die US-Zölle wehren? (14:51)
  • Wodurch entsteht der Hauptdruck auf Trump? (16:19)
  • Konsequenzen eines langen Handelskrieges (16:53)
  • Das Gegenteil wäre eine Freihandelszone ganz ohne Zölle – gibt es da Stolpersteine? (17:37)
  • Wie könnte es an den Aktienmärkten weitergehen? (18:13)
  • Wie werden die Notenbanken wohl reagieren? (19:36)
  • Was sind die Konsequenzen für die Anleihenmärkte, auch unter volkswirtschaftlichen Aspekten? (21:15)
  • Wie reagiert die Kundschaft der Quirin Privatbank auf die Turbulenzen? (23:56)
  • Ist es ratsam, aus den Märkten erst einmal auszusteigen? (24:56)
  • Sollte man jetzt Gold kaufen? (26:12)
  • Ist das jetzt vielleicht sogar ein guter Einstiegszeitpunkt für Aktien? (27:33)

Gut zu wissen:

  • Die erste Aprilhälfte war von erheblichen Kursschwankungen geprägt – davon sollte man sich in Bezug auf seine Anlagestrategie aber nicht nervös machen lassen.
  • Donald Trump stellt seine harten Zollentscheidungen auf höchst fragwürdige Argumentationen und Annahmen ab – das kostet an den Finanzmärkten viel Vertrauen.
  • Trump unterschätzt die Risiken seiner Zollpolitik – es drohen hohe Inflation und Rezession, wenn er seine harte Linie durchzieht und es zu einem längeren Handelskrieg kommt.
  • Der aktuelle Aufschub von extrem hohen Zöllen für viele Länder zeigt, dass diese Einsicht der Trump-Administration zumindest nicht ganz verborgen geblieben ist.
  • Auch die deutlich gestiegenen Renditen für US-Staatsanleihen dürften Disziplinierungswirkung gehabt haben.
  • Ein überstürzter Ausstieg aus den Aktienmärkten, der zunächst vielleicht sogar als richtig erscheint, wird sich letztlich fast sicher als die falsche Entscheidung herausstellen. Spätestens dann nämlich, wenn der rechtzeitige Wiedereinstieg verpasst wird, was regelmäßig passiert.
  • Selbst wenn es länger dauern sollte: Auch die aktuelle Krise wird ein Ende finden und vermutlich sogar in eine kräftige Erholung münden, sobald sich die Situation beruhigt.
  • Denn auch durch die Präsidentschaft eines Donald Trump ist die Effizienz und Existenz des marktwirtschaftlichen Systems nicht ernsthaft gefährdet.
  • Aktienanlagen bleiben langfristig chancenreich.
Über den Macher
Karl Matthäus Schmidt
  • Sohn einer Bankiersfamilie in sechster Generation
  • Lebt im Berliner Umland und ist Vater von fünf Kindern
  • 1994 gründete er mit 25 Jahren Consors, den ersten Online-Broker Deutschlands
  • Gründer und CEO der Quirin Privatbank, der ersten unabhängig beratenden Bank in Deutschland
  • 2013 brachte er quirion, die digitale Geldanlage der Quirin Privatbank, auf das Finanzparkett
  • Sein Antrieb: eine faire und transparente Finanzberatung für alle

Eine weitere Folge zu diesem Thema

Das könnte Sie auch interessieren

August 25, 2023
Inside Quirion
Finanzwissen

Podcast Folge 178 vom 25. August 2023: Geldanlage in Gefahr – können Fonds & ETFs eigentlich pleitegehen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

August 12, 2022
Inside Quirion
Finanzwissen

Podcast Folge 123 vom 12. August 2022: German Angst – gibt es sie wirklich und wie beeinflusst sie Anlegende?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

June 24, 2022
Inside Quirion
Finanzwissen

Podcast Folge 116 vom 24. Juni 2022: Tipps für die Anlageberatung – woran erkennt man gute Berater:innen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Jetzt anlegen und Vermögen aufbauen.

Disclaimer

Der Beitrag ist mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Er enthält jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Erläuterungen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Die Informationen wurden einzig zu Informations- und Marketingzwecken zur Verwendung durch den Empfänger erstellt und können keine individuelle anlage- und anlegergerechte Beratung ersetzen.

Die Informationen stellen keine Anlage- Rechts- oder Steuerberatung, keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung dar. Die Vervielfältigung und Weiterverbreitung ist nicht erlaubt. Kein Teil darf (auch nicht auszugsweise) ohne unsere ausdrückliche vorherige schriftliche Genehmigung nachgedruckt oder in ein Informationssystem übertragen oder auf irgendeine Weise gespeichert werden, und zwar weder elektronisch, mechanisch, per Fotokopie noch auf andere Weise.